Der Ausbildungsjahrgang KJP (Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie) für 2023 (!) hat kurzfristig freie Plätze!
Bewerbungen jetzt mailen an bewerbung@ivah.de.
Stellenausschreibung
20.07.2022
Studentische Hilfskraft (m/w/d im Studium der Psychologie, Psychotherapie oder Bildungswissenschaft) für 2 Jahre (15€/Std./520€/Monat) ab September 2022 von Hamburger VT-Ausbildungsinstitut (IVAH gGmbH) gesucht.
Arbeitsplatz: z.T. Homeoffice, z.T. am IVAH Institut, Barmbek-Süd.
Aufgaben: Recherche und vergleichende Dokumentation der neuen Masterstudiengänge Psychotherapie (Anbieter, Schwerpunkte, konkrete Ausgestaltungen), Zuarbeit bei der Erstellung interner Weiterbildungscurricula für die verhaltenstherapeutische Fachkunde und Literaturrecherche und Literaturaufbereitung inkl. Einpflegen in eine Literaturdatenbank für ein Projekt u.a. in den Bereichen Entwicklungspsychologie, Neurobiologie und kognitive Psychologie.
Erfahrungen mit E-learning-Tools, Gestaltung von online-Lehrangeboten etc. wären hilfreich.
Kontakt: gerhard.zarbock@ivah.de,
Dr. Gerhard Zarbock, IVAH gGmbH, Hans-Henny-Jahnn-Weg 51, 22085 Hamburg
Liebe Patient*innen,
bitte beachten Sie die neuen telefonischen KJP-Sprechzeiten nach den Sommerferien:
dienstags 8-9Uhr sowie freitags 14-15Uhr
Die telefonischen Sprechzeiten der PP- und KJP-Ambulanz finden während der Hamburger Sommerferien (07.07.-17.08.) nicht statt!
In dringenden Notfällen wählen Sie bitte 116 117 oder wenden Sie sich an Ihr Psychiatrisches Sektorkrankenhaus.
Informationsveranstaltung zur Ausbildung am 18.08.2022 ab 18:00 Uhr per Zoom
Irina Heitmeyer und Svenja Wilhelm bieten ab September/Oktober 2022 ein weiteres Gruppenangebot (60 themenoffene und störungsübergreifende Gruppenstunden) am IVAH an. Die Gruppe findet mittwochs von 15:30-17:10 statt.
Wir haben z.Z. noch freie Behandlungsplätze, melden Sie sich bei Interesse bitte an irina.heitmeyer@ivah.hamburg.
Frauen mit diagnostizierter Anorexia Nervosa für Studie gesucht!
Die AG Social Neuroscience der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie führt aktuelle eine Studie zur Untersuchung sozialer Kognition bei Anorexia Nervosa durch. Ziel unseres Projektes ist es, ein besseres Verständnis über Prozess zu erlangen, die restriktivem Essverhalten bei Patientinnen mit Anorexie Nervosa zu Grunde liegen.
Wir suchen hierfür Patientinnen, die unter einer Anorexia Nervosa leiden und Interesse haben, an unserer Studien teilzunehmen. Die Studie umfasst das Ausfüllen von Fragebögen sowie eine funktionelle Magnetresonanztomografie (fMRT).
Teilnahmevoraussetzungen:
- weibliches Geschlecht
- Alter zwischen 18 und 45 Jahren
- Diagnostizierte Anorexia Nervosa
- BM zwischen 14 und 17,5
- Keine künstliche Ernährung
- Kein Alkohol- oder Drogenmussbrauch, Psychose oder neurologischen Erkrankungen
- Keine Metallimplantate im Körper
Für die Teilnahme an der Studie erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung in Hohe von 20 Euro. Zudem ist es möglich, ein Bild des eigenen Gehirns zu bekommen. Die Studie dauert ca. 2 Stunden.
Falls Sie Interesse, an der Studie teilzunehmen, oder Fragen haben, dann wenden Sie sich bitte an: Janine Stierand;janine.stierand@uni-luebeck.de
Liebe Dozent*innen und Supervisor*innen,
aufgrund des Inkrafttretens der ICD-11 ab Januar 2022 bieten wir im IVAH eine Fortbildungsreihe zu verschiedenen Krankheitsbildern an. Verschiedene Expert*innen berichten über Neuerungen in der ICD-11 im Vergleich zur ICD-10.
Die Fortbildung richtet sich an Psychologische sowie Ärztliche Psychotherapeut*innen.
Grundkenntnisse der Verhaltenstherapie werden vorausgesetzt.
Der Online-Vortrag dauert jeweils zwei Zeitstunden und kostet 25 Euro. Für Auszubildende der Psychotherapie gilt der reduzierte Preis von 15 Euro.
Fortbildungspunkte sind bei der Psychotherapeutenkammer beantragt.
Folgende Termine sind bereits gebucht (weitere werden folgen) jeweils von 17:00 – 19:00 Uhr:
04.05.22 Trauma & Dissoziation Fr. Lühr
11.05.22 Zwangsstörungen Fr. Dr. Fricke
08.06.22 Schlafstörungen Hr. Dr. Junghanns
29.06.22 Transsexualität, sex. Funktionsstörungen und Paraphilien Fr. Dr. Lange
24.08.22 Neuerungen in der KJP Fr. Feldmann
23.11.22 Essstörungen Fr. Matz- Knocke
Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen unter ICD-11-Fortbildung@ivah.de
Informationsveranstaltung zur Ausbildung am 22.03.2022 von 18.00 - 20.00 Uhr!
Der Ausbildungsjahrgang PP (Erwachsenenpsychotherapie) für 2023 (!) hat keine freien Plätze mehr. Bitte bewerben Sie sich gern für den Jahrgang 2024.
Bewerbungen jetzt mailen an bewerbung@ivah.de.
Der Ausbildungsjahrgang KJP (Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie) für 2022 (!) hat kurzfristig freie Plätze!
Bewerbungen jetzt mailen an bewerbung@ivah.de.
Gruppentherapie für Kinder und Jugendliche
Im Frühjahr wird es wieder neue Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche am IVAH geben. Anmeldungen werden ab sofort per Email (esther.wagner@ivah.de) entgegengenommen. Genauere Informationen folgen.
Den Artikel finden Sie hier.
Wir möchten auf das neue Buch unserer IVAH Mitbegründerin Frau Dr. Fischer-Klepsch hinweisen. Das Buch kann eine laufende Therapie hilfreich begleiten, die Nachsorge nach abgeschlossener Therapie unterstützen und natürlich vor allem auch jede Form von Selbsthilfe sehr unterstützen. Besonders originell ist, dass Frau Dr. Fischer-Klepsch die Leserinnen und Leser quasi in ihre Praxis einlädt und Selbsthilfe nach dem Modell einer durchgeführten Psychotherapie ermöglicht!
Unsere Ausbildungsjahrgänge sowie Seminare (per Zoom) finden trotz der Corona-Pandemie weiterhin statt. Für weiteren Informationen mailen Sie an bewerbung@ivah.de.