Den Artikel finden Sie hier.
Online-Achtsamkeitskurs zur Stressbewältigung
Die Corona Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen des Alltags stellen uns immer noch alle vor besondere Herausforderungen. Um möglichst ausgeglichen durch die aktuelle Zeit zu gelangen, bietet das IVAH ein kostenloses psychologisches Präventionsangebot zur Stressbewältigung für Erwachsene an.
Hierbei handelt es sich um ein wöchentlich durchgeführtes Online Achtsamkeitstraining angeleitet durch Psycholog:innen des IVAH. Das Training umfasst theoretische Inhalte und zahlreiche praktische Übungenin 11 Kurseinheiten à 100 Min. Die maximale Gruppengröße pro Kurs liegt bei 9 Teilnehmer:innen.
Kursstart 03.05.2021, immer montags von 17:30 bis 19:10 Uhr
Bei großer Nachfrage wird evtl. ein zweiter Kurs angeboten.
Zur Anmeldung oder bei Fragen melden Sie sich gerne direkt bei der Kursanleiterin Frau Wolf (christina.wolf@ivah.hamburg).
Wir freuen uns auf Sie!
Wir möchten auf das neue Buch unserer IVAH Mitbegründerin Frau Dr. Fischer-Klepsch hinweisen. Das Buch kann eine laufende Therapie hilfreich begleiten, die Nachsorge nach abgeschlossener Therapie unterstützen und natürlich vor allem auch jede Form von Selbsthilfe sehr unterstützen. Besonders originell ist, dass Frau Dr. Fischer-Klepsch die Leserinnen und Leser quasi in ihre Praxis einlädt und Selbsthilfe nach dem Modell einer durchgeführten Psychotherapie ermöglicht!
Hamburger Psychotherapiewerkstatt (HPW)

Die Hamburger Psychotherapiewerkstatt (HPW) ist ein Kooperationsprojekt des AEMI (Adolf-Ernst-Meyer Institut für Psychotherapie) und des IVAH unter der Leitung von PD. Dr. Ulrich Lamparter und Dr. Gerhard Zarbock.
Die HPW sammelt und unterstützt Forschungsprojekte im Bereich der Psychotherapie in Hamburg. Ein Ziel der HPW ist der Verfahrensdialog, insbesondere zwischen VT und TP/PA: Was machen denn "die anderen" nun wirklich? Ein erstes Projekt ist eine verfahrensdialogische Ausbildungsevaluation durch Tandem-Interviews der Kandidaten: "Kenne Deinen Nächsten wie Dich selbst".
Der 2. Forschungstag der HPW findet unter dem Titel „Die Wahrheit qualitativer Methoden. Grundlagen, Kontroversen, Ergebnisse“ am 10.12.2021 von 13.30 – 20.00 im MARKK (ehem. Völkerkundemuseum) am Rothenbaum statt. Möglichst natürlich als Präsenzveranstaltung, ansonsten per Zoom.
Forschungsinteressierte und "Mitmacher" sind herzlich willkommen.
Kontakt: PD Dr. Ulrich Lamparter, ulamparter@t-online.de, Dr. Gerhard Zarbock, gerhard.zarbock@ivah.de.
Zoom-Informationsveranstaltung zur Ausbildung am 16.03.2021 sowie am 27.04.2021 von 18.00 - 20.00 Uhr!
Das IVAH bietet diverse Gruppen für Kinder und Jugendliche an:
Soziales-Kompetenz-Training (SKT) für Grundschüler:
Ab voraussichtlich März bieten wir eine SKT-Gruppe für Kids im Alter von ca. 9-12 Jahren am IVAH an. Dafür treffen wir uns ab dem 22. März immer montags von 15:30 bis 17:00 Uhr in der IVAH-Ambulanz im Hans-Henny-Jahnn-Weg 51/53. Die Gruppe umfasst 10 Termine. Anmeldungen werden ab sofort über Ihren IVAH-Therapeuten oder per Mail (Esther.Wagner@ivah.de) entgegengenommen. Die Plätze sind begrenzt.
Soziales-Kompetenz-Training (SKT) für Jugendliche:
Ab März bieten wir eine Teens-Gruppe am IVAH an. Themen werden unter anderem der Umgang mit Stress und Krisen, Sorgen und Ängsten, Leistungsdruck, Stimmungstiefs und Stimmungsschwankungen sein. Dafür treffen wir uns ab dem 22.03.2021 immer montags von 17:30-19:00 Uhr in der IVAH-Ambulanz im Hans-Henny-Jahnn-Weg 51/53. Die Gruppe umfasst 10 Termine.
Anmeldungen werden ab sofort über Deinen IVAH-Therapeuten oder per Mail
(Esther.Wagner@ivah.de) entgegengenommen. Die Plätze sind begrenzt.
Ausnahmeregelung - für den Ausbildungsjahrgang KJP 2020 sind auch Aufnahmen während des Jahres noch möglich!
Bewerbungen mailen Sie bitte an bewerbung@ivah.de.
Es sind noch wenige Plätze im Ausbildungsjahrgang 2021 KJP frei!
Bewerbungen mailen Sie bitte an bewerbung@ivah.de.
Unsere Ausbildungsjahrgänge sowie Seminare (per Zoom) finden trotz der Corona-Pandemie weiterhin statt. Für weiteren Informationen mailen Sie an bewerbung@ivah.de.