Bewerbung
Termine
Zurzeit sind alle Weiterbildungsplätze belegt. Voraussichtlich werden wir im Juli 2027 wieder Plätze anbieten können. Das neue offizielle Auswahlverfahren beginnt Ende 2026/Anfang 2027.
Wenn Sie sich spezifisch für den am IVAH vertretenden Ansatz der Biografisch-Systemischen Verhaltenstherapie (BSVT) interessieren, wäre es wünschenswert, wenn Sie sich in entsprechende Literatur einarbeiten. Einerseits gibt es im Netz und auch auf unserer Homepage frei zugängliche Literatur, wissenschaftliche Artikel auch unter ResearchGate. Weiterhin gibt es sowohl im Bereich der Erwachsenen- wie auch im Bereich der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie zahlreiche Veröffentlichungen von mir, zum Beispiel für die KJP: von Düring und Zarbock (2022), Carroll und Zarbock (2025) und für die Erwachsenen Psychotherapie: Das Praxisbuch Verhaltenstherapie (Zarbock 2020, 7. Auflage) und das Buch von Zarbock, Wilckens und Semmler (2023). Wenn Sie die Texte durchgearbeitet haben und sich für die BSVT weiterhin interessieren, kontaktieren Sie mich gerne. Sie erhalten dann von mir weiteres Input aus unserem Aus- und Weiterbildungsmaterial.
Zugangsvorausetzungen
Um die Weiterbildung zum/zur Fachpsychotherapeut*in zu beginnen, müssen Sie einen Masterabschluss in Psychologie mit klinischem Schwerpunkt oder Psychotherapie nachweisen. Wichtig ist, dass der Masterstudiengang nach der Reform des PsychThG (2019) strukturiert ist.
Darüber hinaus muss eine Approbation als Psychotherapeut*in vorliegen. Sie können sich auch bewerben, wenn Sie die Approbationsprüfung noch nicht abgeschlossen haben. Die Weiterbildung kann nur begonnen werden, wenn die Approbationsurkunde vorliegt. Sobald Sie den Bescheid über die bestandenen Prüfungen vorliegen haben, sollten sie unmittelbar die Approbation bei Ihrem zuständigen Landesprüfungsamt beantragen, sodass die Urkunde zum Juni 2025 vorliegt. Sollten Sie zum Start der Weiterbildung noch nicht approbiert sein, können wir Sie nicht für den Weiterbildungs-Jahrgang berücksichtigen.
Auswahlverfahren
Kennlerntag:
Qualifikationen und Zeugnisse sind ein wichtiger Teil für die Ausgangsvoraussetzung. Aber noch spannender finden wir es, Sie persönlich zu erleben. Wir laden deshalb jeweils 6-8 Bewerber*innen zu einem Kennlerntag mit Bewerbungsgesprächen und weiterem Programm ein. Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns von Ihrer persönlichen Eignung überzeugen.
Sie erhalten zeitnah nach den Gesprächen eine Rückmeldung. Da es ebenfalls zu Absagen kommen kann, vergeben wir auch einige Wartelistenplätze.
Inhalt der Bewerbung
Ihre Bewerbung können Sie uns gerne als eine zusammenhängende pdf-Datei per E-Mail zukommen lassen. Eine gesonderte Bewerbungsmappe ist nicht erforderlich. Ihre Bewerbung sollte folgende Dokumente beinhalten:
- Kurzes, aber aussagekräftiges Motivationsschreiben
- Lichtbild
- Tabellarischer Lebenslauf
- Bachelor- und Masterzeugnis (Falls Sie das Masterzeugnis noch nicht erworben haben, teilen Sie uns bitte mit, wann Sie Ihren Abschluss in Ihrem Studiengang erreichen werden.)
- Approbationsurkunde (Falls Sie die Approbationsurkunde noch nicht vorliegen haben, teilen Sie uns bitte mit, zu wann Sie diese beantragen werden.)
- Arbeits- bzw. Praktikumszeugnisse
Bewerbung an...
Bewerbungen bitte in einer zusammenhängenden pdf-Datei an bewerbung@ivah.de. Eine gesonderte Bewerbungsmappe ist nicht erforderlich.
Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Dr. Zarbock gerne zur Verfügung.
Kontakt Dr. Gerhard Zarbock
Dr. Gerhard Zarbock
Mo., Mi., Do. & Fr. 9:00 - 12:45
Di. 10:00 - 12:45 Uhr
Fon 040 - 6 07 72 21 - 0
E-Mail info@ivah.de
