Das IVAH ist in gemein­nütziger Träger­schaft und eine staatlich anerkannte Ausbildungsstätte für Psycho­logische und Kinder- und Jugendlichen­psychotherapie, eine von der Psychotherapeutenkammer Hamburg zugelassene Weiterbildungsstätte für die Gebiete Psychotherapie bei Erwachsenen (VT) und Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen (VT) und eine Weiter­bildungs­stätte für die psycho­therapeutischen Teile der fach­ärztlichen Weiter­bildungen für Psychiatrie und Psychotherapie.

Zudem finden am IVAH kontinuierlich Fortbildungs­veranstaltungen für approbierte Kolleg*innen statt.

Außerdem sind Sie bei uns richtig, wenn Sie einen Therapie­platz suchen oder sich in unserem Patient*innen-Portal über Psycho­therapie und psychische Erkrankungen informieren wollen.

 

BSVT Elevator Pitch:

BSVT ist eine moderne VT, die Arbeit am Symptom mit Arbeit an den biografischen und aktuellen Ursachen der Störung kombiniert. Bei der Arbeits am Symptom leitet das bewährte SORKC-Modell an, das das lerntheoretische Wieso einer Symptomatik aufschlüsselt und therapeutisch zugänglich macht.

Jede Symptomatik hat aber auch einen transdiagnostischen, biografischen Hintergrund. Welche  Grundbedürfnisfrustrationen und Konflikte den Nährboden der Störung bilden, wird durch Negative Lebensbotschaften, Regulationsdefizite und maladaptive Bewältigungsstrategien untersucht, erklärt und auch therapeutisch zugänglich.

Die BSVT ist eine derjenigen Varianten einer Psychotherapie, die in ihrer Ausformulierung systematisch die Erfahrungen und Rückmeldungen berücksichtigt hat, wie Therapeut*innen die Therapie gut und einfach erlernen und erfolgreich anwenden können.

Hierzu wurde das Prinzip der 6-fachen Rückmeldung beim Erlernen und als Form der Qualitätssicherung entwickelt: 1. Videofeedback zum Vermeiden therapeutischer Basisfehler, 2. Videofeedback bei der Durchführung spezifischer Therapietechniken, 3. Quartalsfeedback zum Therapieverlauf (ROM-Psychometrie), 4. Healing-Stressful-Involvement-Reflexion zur therapeutischen Beziehung, 5. Teach-back Ansatz beim Wissenserwerb, 360* Grad Feedback über Lern-Erfahrungen, Kompetenzen, Institutionsabläufe und Trainingsangebote.

Ausbildung

Psychologische Psycho­therapie

Kinder- und Jugendlichen­psychotherapie

Fachärztliche Weiter­bildung

Für Patient*innen

Informationen zu Therapie am IVAH, Verhaltens­therapie und psychischen Erkrankungen