Dozent*innen und Supervisor*innen

Dipl.-Psych. Katharina Armour
Ambulanzleiterin der Kinder- und Jugendlichenausbildungsambulanz des IVAH
Niederlassung in Psychotherapeutischer Praxis im Rahmen der Kassenärztlichen Versorgung (KJP)
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkundenachweis KJP
Fortbildung in Eltern-Säuglings-Kleinkindpsychotherapie. Supervisorin und Dozentin in der Ausbildung von Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen
Mehrjährige Kliniktätigkeit (u.a. Westküstenklinikum Heide, UKE)

Dr. Anne Kristin von Auer
Leitende Psychologin an der Vorwerker Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin (VT)
DBT-A-Supervisorin und -Trainerin. Lehrtätigkeit und Supervision in der Ausbildung für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten u.a. am IVAH

Dipl.-Psych. Katharina Burde
Psychologische Psychotherapeutin (VT) in eigener Praxis
Behandlung von psychischen Störungen bei Erwachsenen
Fachkunde Gruppenpsychotherapie
Dozentin am IVAH (PP-Ausbildung)

Dr. phil. Martina Fischer-Klepsch
Niedergelassene Psychotherapeutin in eigener Lehrpraxis
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin
Dozentin, Supervisorin in Verhaltenstherapie und Selbsterfahrungsleiterin (Gruppe und Einzelselbsterfahrung)
Gründungsmitglied des IVAH
Langjährige Tätigkeit am UKE in der Verhaltenstherapie-Ambulanz
Praxis für Verhaltenstherapie in Hamburg-Hoheluft mit halbem Kassensitz
Arbeitsschwerpunkte: Angststörungen, Soziale Phobie und selbstunsichere Persönlichkeitsstörung, Behandlung von Trauer und komplizierter Trauer, Selbsterfahrung in der VT, MBSR und Meditation
Ausbildung in Schematherapie. Promotion über therapeutische Misserfolge in der VT
Diverse Publikationen und Ausbildungsfilme

PD Dr. Susanne Fricke, Dipl.-Psych.
Niedergelassen in eigener Praxis, Privatdozentin an der Universität Hamburg
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin
Supervisorin für Verhaltenstherapie, Dozentin für verschiedene Themen der klinischen Psychologie und Psychotherapie, Leiterin der ärztlichen Weiterbildung am IVAH
Arbeitsschwerpunkt: Zwangserkrankungen: zahlreiche Publikationen zu Zwangserkrankungen und weiteren Themen der klinischen Psychologie, Mitautorin eines Selbsthilfebuches für Zwangserkrankte sowie eines Selbsthilfebuches für deren Angehörige

Dipl.-Psych. Peter Graaf
Evangelisches Krankenhaus / Werner Otto Institut - Kinder- und Jugendpsychiatrische-Abteilung und Eltern-Kind-Klinik
Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Hamburg
Supervisor und Lehrtherapeut für Verhaltenstherapie. ISST zertifizierter Ausbilder und Supervisor für Schematherapie (Bereich Kinder und Jugendliche)

Dipl.-Psych. Prof. Dr. Gunter Groen
Professor für Psychologie (Klinische Psychologie, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie) im Studiengang Soziale Arbeit an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg
Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut mit Fachkundenachweis KJP
Dozent, Supervisor und Prüfungsvorsitzender (KJP)
Mehrjährige Kliniktätigkeit und Niederlassung in eigener Praxis
Schwerpunkte: Depression, Elternarbeit, Kooperation KJP und Jugendhilfe, Klinische Entwicklungspsychologie
Autor zahlreicher Bücher und Fachpublikationen

Dipl.-Psych. Silka Hagena
Leitende Psychologin der I. Fachabteilung der Asklepios Klinik Nord-Ochsenzoll, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Hamburg
Psychologische Psychotherapeutin VT
Schematherapeutin ISST. Dozentin & Supervisorin psychologischer und ärztlicher Weiterbildung IVAH/ WVPPH
Supervision für Schematherapie
Spezialgebiete: Essstörungen, Zwangsstörungen, Angststörungen, affektive Störungen und Persönlichkeitsstörungen

Dipl.-Psych. Ingo Heidrich
Niedergelassen in eigener Praxis in Hamburg
Psychologischer Psychotherapeut
Langjährig tätig in der Med.-Psychosomatischen Klinik Bad Bramstedt
Weiterbildung als Spezieller Schmerz-Psychotherapeut (DGPSF/DGSS)
Fortgeschrittene Weiterbildung in Hypnotherapie (MEG) und DBT (AWP Berlin)
Dozent und Supervisor an Weiterbildungsinstituten für Verhaltenstherapie und Schmerzpsychotherapie

Dr. med. Verena Heidrich
Niedergelassen in eigener Praxis in Hamburg
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Verhaltenstherapie
Fachärztin für Anästhesie/Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie
Bis 2007 als Oberärztin in der Schön Klinik Bad Bramstedt tätig, seither in eigener Praxis.
Weiterbildungen in Hypnotherapie (MEG Hamburg), DBT (AWP Berlin),Traumatherapie (Oliver Schubbe), EMDR (emdria) und Schematherapie (IVAH).
Bei der PtK anerkannt als Dozentin, Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin. Weiterbildungsberechtigung bei ÄK beantragt, insbesondere für die interaktionelle Fallarbeit für Ärzt*innen in der Gruppe.

Dipl.-Psych. Dr. phil. Claudia Heinemann
Niedergelassene Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Dozentin und Supervisorin im IVAH
Langjährige Tätigkeit bei phönikks, Beratungsstelle für Familien mit Krebs, Hamburg
Promotion über Gruppen für Kinder mit krebskranken Eltern, Publikationen zu den Themen Gruppe und Kinder krebskranker Eltern
Ausbilderin für Trauerbegleiter*innen für Kinder und Jugend im Institut für Trauerarbeit, Hamburg

Dipl.-Psych. Verena Hilffert
Seit 2011 in eigener Praxis mit Schwerpunkt in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkundenachweis KJP
Mehrjährige stationäre und ambulante Kliniktätigkeit in Kinder- und jugendpsychiatrischen Kliniken. Dozentin und Supervisorin am IVAH

Prof. Dr. Jürgen Hoyer
Leitung der Institutsambulanz und Tagesklinik für Psychotherapie (IAP) und des Aufbaustudiengangs Psychologische Psychotherapie an der Technischen Universität Dresden
Psychologischer Psychotherapeut (VT)
Forschungs- und Behandlungsschwerpunkte sind Angststörungen (insbesondere Generalisierte Angststörung und Soziale Phobie) und Depression

Dipl.-Psych. Wiebke Kenkel
Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis
Mehrjährige Kliniktätigkeit am Klinikum Nord Hamburg und seit 9 Jahren in eigener Praxis tätig
Dozentin und Supervisorin beim IVAH
Dr. phil. Kerstin Klappstein
Dipl. Gesundheitswissenschaftlerin
Systemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF)
Seit 2006 tätig als Familientherapeutin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie (Westküstenklinikum Heide, Regio-Klinik Elmshorn)
Arbeitsschwerpunkte: Multifamilientherapie, bindungsorientierte Psychotherapie, Eltern-Kind-Interaktionsstörungen, Forschung im Bereich Multifamilientherapie und Familien
Dozentin an verschiedenen Hochschulen und Weiterbildungsinstituten für Systemische Therapie, Gesundheits-und Sozialmanagement
Systemisch-salutogenes Coaching und Supervision für Familien, Paare, Einzelpersonen und Teams

Prof. Dr. med. Claas-Hinrich Lammers
Ärztlicher Direktor und Chefarzt der I. und III. Fachabteilung der Asklepios Klinik Nord-Ochsenzoll, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Hamburg
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Ausbildungstätigkeiten als Supervisor, Referent und Vortragender mit Schwerpunkt "Kognitive Verhaltenstherapie von Persönlichkeitsstörungen", "Emotionsbezogene Psychotherapie", "Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung", "KVT bei Depressionen", "Therapeutische Beziehungsgestaltung und "Psychotherapie der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung"

Dipl.-Psych. Johann-Christian Lammers
Jurist, Dipl.-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut
Niedergelassen in eigener Praxis seit 1981 (Delegationsverfahren)/1999 (PT-Gesetz: Approbation und Kassensitz KV-Hamburg)
Langjähriger Ausbilder an verschiedenen VT-Ausbildungsinstituten (Dozententätigkeit, Selbsterfahrung, Supervision), Ärztekammer-anerkannter Supervisor, KBV-Gutachter in der GKV
Schwerpunkt: eine eher störungsunspezifische ("generalistische"/ "transdiagnostische") VT, als notwendige Voraussetzung zum Führen einer Einzelpraxis

Dipl.-Psych. Florentine Larbig
Ambulante Psychotherapie und Konsildienste am Medizinischen Versorgungszentrum Onkologie und Psychotherapie Barmbek in Hamburg
Psychologische Psychotherapeutin (VT)
Beratung in Präventionsfragen zum Schutz von Glücksspielern bei der Automaten-Wirtschafts-Info-Verbände GmbH (AWI) in Berlin
Dozentin am IVAH
Themenschwerpunkte u.a. Bewältigung körperlicher Erkrankungen (insbesondere onkologische und kardiologische Erkrankungen), Pathologisches Glücksspielen

Dipl.- Psych. Karin Lübbert
Niedergelassen in eigener KV Praxis im Bereich Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkundenachweis KJ
Weiterbildungen: Traumatherapie & EMDR, Schematherapie, MBSR, Hypnotherapie, Psychodrama
Schwerpunkte: Zwänge, Trichotillomanie, Angststörungen, Arbeit mit Geflüchteten, Zusammenarbeit KJP und Erwachsenentherapie in Praxis mit beiden Schwerpunkten
Supervisorin in der KJ Weiterbildung

Dipl.-Psych. Brigitte Matz-Knocke
Niederlassung in Psychotherapeutischer Praxis im Rahmen der Kassenärztlichen Versorgung (PP / KJP) für Einzel- und Gruppenpsychotherapie
Diplom-Psychologin, Psychologische und Kinder und Jugendlichen Psychotherapeutin
Supervisorin in der Ausbildung von Psychologischen Psychotherapeut*innen und Dozentin für Verhaltenstherapie an Ausbildungsinstituten
Lehrbeauftragte an der UNI Hamburg (VT bei Essstörungen)
11-jährige Tätigkeit in Psychosomatischen Kliniken (Schön-Klinik Bad Bramstedt, Curtiusklinik Bad Malente)
Arbeitsschwerpunkt: u.a. Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Binge eating)
Mitentwicklung eines Moduls zum Achtsamen Essen zur primären und sekundären Prävention von Essstörungen

Dr. phil. Nicole Münchau
Niedergelassene Psychotherapeutin in eigener Lehrpraxis
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin
Niedergelassene Psychotherapeutin seit 1991
Dozentin, Supervisorin, Selbsterfahrungsleiterin im PP Bereich (Einzel- und Gruppe) und in der ärztlichen Weiterbildung IVAH/WVPPH
Gründungsmitglied des IVAH
Forschung und 12jährige Tätigkeit in der Verhaltenstherapie-Ambulanz des UKE
Fortbildung in Schematherapie, ACT, MBSR

Dr. phil. Angélique Mundt
Niedergelassene Psychotherapeutin in eigener Praxis in der Behandlung von Kindern-/ Jugendlichen und Erwachsenen
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin
Supervisorin für Verhaltenstherapie
Langjährige Tätigkeit an der Psychosomatischen Klinik Bad Bramstedt und am Arbeitsbereich Verhaltenstherapie der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf
Mitglied der Staatlichen Prüfungskommission der Freien und Hansestadt Hamburg für die Prüfung zum*r Psychologischen Psychotherapeut*in
Arbeitsschwerpunkte: Depressive und Angst- und Zwangserkrankungen, Traumata

Dr. med. Alexander Naumann
Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Psychiatrischen Klinik Lüneburg
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Leitender Medizinaldirektor des Landes Niedersachsen
Weiterbildungsermächtigter der Ärztekammer Niedersachsen im Fachgebiet Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Ärztliche Zusatztitel Psychotherapie (VT), Ärztliches Qualitätsmanagement, Suchtmedizin
Zertifikat Kinder- und jugendpsychiatrische Begutachtung

Dr. rer. nat. Ursula Paul
Tätig in eigener Privatpraxis
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin
Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin an verschiedenen verhaltenstherapeutischen Ausbildungsinstituten
Dozentin für die Themen Essstörungen, Problemanalyse und funktionales Bedingungsmodell, Panikstörung und Agoraphobie, Verhaltenstherapeutische Strategien zur Selbstwertregulation, Rollenspiele in Gruppen
Langjährige Tätigkeit an verschiedenen verhaltenstherapeutischen Institutionen
Ausbildung in Dialektisch-Behavioraler Therapie und Gruppentherapie

Dipl.-Psych. Julia Pfeiffer
Seit 2010 in eigener Praxis mit Schwerpunkt in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkundenachweis im Bereich Kinder und Jugendliche
Mehrjährige Tätigkeit in der Erziehungsberatung der Caritas (systemische und verhaltenstherapeutische Ausrichtung)
Fortbildung in Schematherapie und Traumatherapie
Supervisorin am IVAH (KJP Bereich) und in KJP-Praxis

Dipl.-Psych. Antje Luisa Radeiske
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin und Fachkunde Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (Verhaltenstherapie)
Niedergelassen im Rahmen der kassenärztlichen Versorgung in Hamburg (Erwachsene, Kinder & Jugendliche)
Dozentin und Supervisorin am IVAH

Dipl.-Psych. Susanne Sarnow
Leiterin der Erwachsenenambulanz des IVAH
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde Kinder- und Jugendpsychotherapie
Dozentin, Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin am IVAH, IFT - Nord Kiel und NIVT
Niederlassung im Rahmen der Kasssenärztlichen Versorgung Hamburg (Erwachsene)

Prof. Dr. Reinhold Schwab
Bis zur Pensionierung (2008) Mitglied des Fachbereichs Psychologie der Universität Hamburg im Arbeitsbereich Klinische Psychologie/Gesprächspsychotherapie
Psychologischer Psychotherapeut
Ausbilder in der Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie (GwG)
Mitglied (Webbeauftragter) der Deutschen Psychologischen Gesellschaft für Gesprächspsychotherapie (DPGG)

Dipl.-Psych. Mai Seikel
Psychologische Psychotherapeutin am Asklepios Gesundheitszentrum Ochsenzoll
Psychologische Psychotherapeutin (VT)
Dozentin am IVAH (PP / KJP-Ausbildung)

Dipl.-Psych. Nicolai Semmler
Psychologischer Psychotherapeut (VT) in eigener Praxis.
Dozent am IVAH (PP-Ausbildung)
Arbeitsschwerpunkte: Leistungsbezogene Ängste, ADHS im Erwachsenenalter und Traumatherapie.
Fortbildungen in klinischer Hypnose (MEG) und EMDR.
Fachkunde für Gruppentherapie.
Studium Klinische Psychologie und Leadership and Organisational Development. Langjährige Tätigkeit im Coaching, Vertrieb und Key-Account-Management. Trainer (DVNLP).
Dozententätigkeit am IVAH und im Bereich Wirtschaftspsychologie (EBC-Hochschule).

Dipl.-Psych. Rebekka Shams
Niedergelassen als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in eigener Praxis
Psychologische Psychotherapeutin
Dozentin und Supervisorin in der Ausbildung von Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen

Dipl.-Psych. Regina Sinderhauf
Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis
Verhaltenstherapeutin für Erwachsene, Ausbildung in Gestaltpsychotherapie, Weiterbildung in Schematherapie, Somatic Experiencing und Emotionsfokussierte Therapie
Ausbildung zur Supervisorin, Selbsterfahrungsleiterin und Supervisorin am IVAH und IFT-Nord

Dipl.-Psych. Rainer Ulrich
Niedergelassen in eigener Psychotherapiepraxis
Psychologischer Psychotherapeut
Supervisor für Verhaltenstherapie. Team- und Fallsupervisionen an psychiatrischen Kliniken und Einrichtungen der psychosozialen Versorgung
Diverse Weiterbildungen im Bereich Hypno-Therapie, Schematherapie und Kognitive Verfahren bei der Behandlung Depressiver (CBASP)
Arbeitsschwerpunkte: Persönlichkeitsstörungen, Posttraumatische Belastungsstörung, Depressive- und Angsterkrankungen
Dozententätigkeit: EMDR bei Posttraumatische Belastungsstörungen am IVAH

Dipl.-Psych. Dr. Carsten Unger
Leitung des Instituts für gerichtspsychologische Gutachten (IGG) in Ahrensburg
Fachpsychologe für Rechtspsychologie (BDP)
Fortbildung in systemischer Therapie
Psychologischer Sachverständiger an Familiengerichten
Dozent an verschiedenen Fortbildungseinrichtungen für Rechtsanwälte und psychosoziale Berufe im Bereich Entwicklungs- und Rechtspsychologie

Prof. Dr. Dorothe Verbeek
Verhaltenstherapeutische Praxis für Kinder und Jugendliche in Lübeck
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Dozentin und Supervisorin
Bis 2010 leitende Psychologin in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (Lübeck) im Bereich Psychosomatik

Dr. phil. Gerhard Zarbock
Niedergelassener Psychotherapeut in eigener Praxis. Geschäftsführer und Ausbildungsleiter des IVAH
Diplom-Psychologe, Psychologischer und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
Supervisor für Verhaltenstherapie und Schematherapie, Gutachter der GKV und Beihilfe, Fortbildung in klinischer Hypnose (MEG)
Publikationen zur biographischen Orientierung in der Verhaltenstherapie, zur Achtsamkeit und zur Schematherapie
Arbeitsschwerpunkte: Posttraumatische Belastungsstörungen, Persönlichkeitsstörungen (insbesondere Borderlinestörung), Schematherapie (Young) und achtsamkeitsbasierte Verfahren sowie Verhaltenstherapie bei Kindern, Jugendlichen und Jungerwachsenen